Informationen in Leichter Sprache

Was ist der Bibliomed Shop?

Der Bibliomed Shop ist eine Internet-Seite.
Hier können Sie Dinge kaufen.

Zum Beispiel:
• Online-Kurse (E-Learnings)
• Zeitschriften

Diese Produkte helfen Menschen, die im Gesundheits-Bereich arbeiten.

Zum Beispiel:
• Pflegepersonen
• Verwaltungspersonen
• Ärztinnen und Ärzte

Sie können die Produkte im Shop anschauen.
Wenn Sie etwas kaufen möchten, können Sie das direkt auf der Internet-Seite tun.

Aufbau der Internet-Seite

Die Internet-Seite hat verschiedene Bereiche.
Diese Bereiche sehen Sie oben in der Menü-Leiste.
Zum Beispiel:

  • Startseite
  • E-Learnings
  • Fachmedien
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Klicken Sie auf Startseite.
Dann bekommen Sie eine Übersicht.

Klicken Sie auf E-Learnings.
Dann sehen Sie unsere Online-Kurse.

Klicken Sie auf Fachmedien.
Dann sehen Sie unsere Zeitschriften.

Klicken Sie auf Warenkorb.
Dann sehen Sie, was Sie kaufen möchten.

Klicken Sie auf Mein Konto.
Dann können Sie sich anmelden oder registrieren.

Erklärung zur Barrierefreiheit in Leichter Sprache

Diese Erklärung gilt für die Internet-Seite:
shop.bibliomed.de
Alle Menschen sollen unsere Internet-Seite gut nutzen können.
Auch Menschen mit Behinderungen.
Zum Beispiel:

  • Menschen, die nicht gut sehen können
  • Menschen, die nicht gut hören können
  • Menschen, die nicht gut lesen können
  • Menschen, die keine Maus benutzen können

Das nennt man: Barrierefreiheit.

Was tun wir für Barrierefreiheit?

Wir wollen, dass unsere Internet-Seite barrierefrei ist.
Dafür gibt es Regeln.
Die Regeln stehen in diesen Gesetzen:

  • Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz (BGG)
  • Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0)
  • Internationale Regeln (WCAG 2.1, Stufe AA)
  • Barrierefreiheits-Stärkungs-Gesetz (BFSG)

Wir haben unsere Internet-Seite am 17. Juni 2025 geprüft.
Das nennt man: Selbst-Bewertung.
Dabei haben wir festgestellt:
Unsere Internet-Seite ist noch nicht ganz barrierefrei.

Was ist noch nicht barrierefrei?

  • Manche Bilder haben zu wenig Kontrast.
  • Manche Tastenkürzel kann man nicht ändern.
  • Manche Bereiche sind nicht gut programmiert.
  • Manche Überschriften sind nicht richtig geordnet.
  • Es fehlen Erklärungen in Gebärden-Sprache.
  • Manche PDF-Dateien sind schwer zu lesen.
  • Manche Vorlese-Programme (Screenreader) haben Probleme.

Wir arbeiten daran, diese Probleme zu lösen.
Das kann aber etwas Zeit brauchen.
Wir bitten um Ihr Verständnis.

Wann wurde diese Erklärung geschrieben?

Diese Erklärung wurde am 17. Juli 2025 geschrieben.
Sie wurde am selben Tag zuletzt geändert.

Haben Sie Probleme mit der Internet-Seite?

Dann schreiben Sie uns bitte.
Nutzen Sie dafür unser Kontakt-Formular.
Wir freuen uns über Ihre Nachricht.

Schlichtungsstelle

Wenn wir nicht helfen können:
Dann können Sie sich beschweren.
Es gibt dafür eine Schlichtungs-Stelle.
Die Schlichtungs-Stelle hilft bei Streit.
Zum Beispiel:

  • Wenn Sie sagen: „Die Internet-Seite ist nicht barrierefrei.”
  • Und wir sagen: „Doch, sie ist barrierefrei.”

Dann hilft die Schlichtungs-Stelle.

Die Schlichtungs-Stelle ist kostenlos.
Sie brauchen keinen Anwalt.

So erreichen Sie die Schlichtungs-Stelle:

Schlichtungsstelle BGG
c/o Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Rochusstraße 810
53123 Bonn
E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de
Internet: www.schlichtungsstelle-bgg.de