Pflegefortbildungen

Praxisanleitung

Kurspaket: Praxisanleitung

Themen dieser Ausgabe


TITEL

Auf Quotenjagd – Zum Thema
Eine Heldenreise – Abenteuer Abrechnungsprüfung

POLITIK
Lauterbachs Milliardenproblem – Berliner Kommentar

MANAGEMENT
Unikliniken müssen umdenken – Vorstandsvorlage
Deutschlands größte Krankenhauskonzerne 2020 – f&w-Curacon-Klinikranking

REHABILITATION
Nachhaltigkeit wird zum „Reha-Ziel“ – Leitlinien

TECHNOLOGIE
Kliniksuche 2.0 – Trendscout
Der Geist aus der Flasche – Disease Interception

Preis pro Nutzer-Lizenz

74,90 

  • Sprache: Deutsch
  • Verfügbarkeit: Direkt nach dem Kauf
  • Laufzeit: Jeweils 1 Jahr
Anzahl:


Gruppenname:
Sitze
Summe: 0,00  Discounted price
Kurse in this Group

Dekubitusprophylaxe
Das E-Learning-Modul gliedert sich in die 3 Themenbereiche. Sie erfahren, wie ein Dekubitus definiert ist und welche Faktoren die Entstehung begünstigen. Schritt für Schritt wird erklärt, wie Sie ein Dekubitusrisiko erfassen und dokumentieren. Zentral in diesem Modul sind die Maßnahmen zur Prophylaxe, wie etwa das Vorgehen zur Positionierung und Aktivierung einer Person. Weitere Maßnahmen, wie eine spezielle Hautpflege und gesunde Ernährung stellen wir kritisch auf den Prüfstand.

Förderung der Harninkontinenz
Das Modul gliedert sich in sechs Themenbereiche. Der erste Themenkomplex vermittelt Grundlagen zur Physiologie der Urinausscheidung und gibt einer Definition für Kontinenz und Harninkontinenz. Im Anschluss geht das Online-Training auf Formen der Harninkontinenz und verschiedene Assessments zur Einschätzung der Situation ein. Weitere Themen befassen sich mit Maßnahmen zur Kontinenzförderung und mit Hilfsmittels für den Alltag. Abschließend steht die Beratung Betroffener im Mittelpunkt.

Grundlagen zur speziellen Wundversorgung
Das E-Learning-Modul gliedert sich in die 4 Themenbereiche „Merkmale und Entstehung chronischer Wunden”, „Vorgehen zur Wundspülung und –Reinigung”, „Auswahl der dazu passenden Wundauflage” sowie „Verbandwechsel unter Beachtung geltender Hygienestandards”. Hinzu kommen Tipps, die Ihnen bei der Beratung und Begleitung der betroffenen Personen weiterhelfen können.

Die orale Ernährung des Erwachsenen unterstützen
Diese Online-Fortbildung gliedert sich in die Themenbereiche “Grundlagen für eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung” mit Blick auf Ernährung im höheren Lebensalter und “Erfassen von typischen und individuellen Risiken für eine Malnutrition”. Im letzten Modulteil stehen praktische Tipps für die Sicherstellung der oralen Ernährung in unterschiedlichen Pflegesituationen im Fokus.

Schmerzmanagement bei chronischen Schmerzen
Dieses E-Learning-Modul gliedert sich in vier Themenbereiche. Im ersten Themenblock erfahren Sie, was chronische Schmerzen von akuten Schmerzen unterscheidet und erhalten einen Eindruck vom individuellen Schmerzerleben einiger betroffener Personen. Der zweite Themenblock stellt Assessment-Instrumente zur Schmerzerfassung vor und zeigt auf, welche Grenzen diese Methoden haben. Anschließend steht die medikamentöse und nicht-medikamentöse Therapie im Mittelpunkt. Wie wichtig die Beratung und Schulung Betroffener ist, verdeutlicht der abschließende Themenblock. 

Sturzprophylaxe
Das E-Learning-Modul gliedert sich in die drei Themenbereiche Sturzrisiken erkennen und erfassen sowie Maßnahmen zur Sturzprophylaxe. Sie erfahren, wie laut Expertenstandard ein Sturz definiert ist und welche Folgen dieses Ereignis für die betroffene Person haben kann. Wir stellen Ihnen Assessmentinstrumente für das Erfassen von Sturzrisiken vor und nehmen diese Bögen kritisch unter die Lupe. Zudem erhalten Sie praxisnahe Tipps für die Versorgung nach einem Sturz und wir stellen Ihnen Maßnahmen vor, die sich zur Sturzprophylaxe eignen.

Diese Online-Fortbildung ist vertont und bietet den Sprechertext auch zum Nachlesen an.

Zielgruppen im Detail: Die Module richtet sich an alle professionell Pflegenden sowie an alle Mitarbeitenden in Pflegeeinrichtungen und in der ambulanten Pflege

Die Vorteile von Gruppen-Lizenzen kennenlernen

Einfach Kurse auswählen und sofort loslegen

Pflichtunterweisungen oder Fortbildungen mit wenigen Klicks: Kaufen Sie die gewünschte Anzahl der Teilnehmerplätze für Ihre Einrichtung. Unser System legt für Sie automatisch eine Gruppe an. 

Über die Gruppen-Registrierung laden Sie danach Teilnehmende zu Ihren Kursen ein. Legen Sie sie dazu über ein Formular an oder laden Sie eine Tabelle hoch.

Schulungen und Lernfortschritte dokumentieren

Sehen Sie die Lernfortschritte Ihres Teams. Stellen Sie sich mithilfe der dynamischen Filter die für Sie wichtigsten Ergenisse zusammen: nach Gruppen, Kursen, für einzelne Kurs-Teilnehmende oder im Mix.

Versenden Sie aus dem Kurs-Report heraus Nachrichten an Ihr Team.

Drucken Sie Ihre Reportings aus oder laden Sie sie als CSV-Tabelle herunter.

Mehr Zeit für das Wesentliche: die Patienten

Sparen Sie Zeit und Geld mit praxisorientierten E-Learning-Modulen. Ergänzen Sie aufwendige Inhouse-Trainings mit unseren digitalen Bildungsangeboten zu zeitgemäßen Blended-Learning-Schulungen. 

Reduzieren Sie Ausfallzeiten durch komprimierte Online-Fortbildungen. Automatische Erinnerungs-E-Mails an Beschäftigte erhöhen die Teilnahmequote und nicht zuletzt die Sicherheit und Qualität Ihrer Leistungen. 

Rechtssicherheit

Mit unsereren Bibliomed Gruppenlizenzen schulen Sie Ihre Mitarbeiter:innen in allen gesetzlichen Unterweisungen rechtssicher dokumentiert und in kürzester Zeit.

Qualität

Alle Online-Fortbildungen sind mit Fachexperten entwickelt und in einem einzigartigen Peer-Review-Verfahren gegengeprüft worden. 

Flexibel im Klinikalltag lernen

E-Learning mit Bibliomed bedeutet praxisnahe Fachfortbildungen wann und wo Sie möchten. Pausierte Lernmodule lassen sich natürlich später fortsetzen.

Angepasst an Ihre Bedürfnisse

Auf Wunsch binden wir Ihre Hausregeln und Ansprechpartner in Lernmodule ein. Individualentwicklungen sind ebenfalls möglich.

Beratung und Support

Unsere E-Learning-Experten und Implementierungs-Manager entwickeln mit Ihnen die maßgeschneiderte Lernumgebung für Ihre Bedürfnisse und unterstützen Sie im Lernalltag.

Andere Kunden interessierten sich auch für