Pflegefortbildungen

Notfallmaßnahmen

Verletzungen

In dieser für die Nutzung auf Smartphones optimierten Online-Fortbildung stehen Verletzungen durch äußere Gewalteinwirkung (z. B. beim Hinfallen oder Anstoßen) im Mittelpunkt. Schwerpunkte liegen auf stark blutenden Wunden und Knochenbrüchen. Sie erfahren, wie Sie diese erkennen und welche erste Maßnahmen Sie ergreifen.
  • Zielgruppe: professionell Pflegende, Altenpflege
  • Inklusive Abschlusstest und personalisiertem Zertifikat
  • Die Online-Bearbeitungszeit beträgt ca. 15 Minuten.
  • Zeitersparnis: Diese Fortbildung bündelt die Inhalte einer ca. 1-stündigen Präsenzschulung.
 

Preis pro Nutzer-Lizenz

9,99 

  • Sprache: Deutsch
  • Verfügbarkeit: Direkt nach dem Kauf
  • Laufzeit: Jeweils 1 Jahr
Anzahl:


Gruppenname:
Sitze
Summe: 0,00  Discounted price
Kurse in this Group

In vier Themenkomplexen können Sie zunächst Ihr Vorwissen testen, ehe Sie Ihr Wissen zu Verletzungsrisiken, Frakturzeichen, Wundmarken und zur Erstversorgung auffrischen und vertiefen. Abschließend finden Sie in den FAQs die Antworten auf häufige Fragestellungen zum Thema Verletzungen.
Lernziele: Nach Abschluss dieses Pocket Learnings können Sie den Unterschied zwischen offenen und geschlossenen Brüchen erklären, eine arterielle Blutung beschreiben und benennen, bei welchen Alarmzeichen Sie das ärztliche Personal benachrichtigen. Sie können außerdem nachvollziehen, wie Sie Verletzte richtig versorgen. Dieses Pocket Learning gehört zur Reihe „Notfälle in der Altenpflege“. Hinweis: Durch den Nachweis von Online-Fortbildungen aus dieser Modulreihe können Sie ein MDK-Prüfkriterium aus dem MDK-Prüfkatalog erbringen. Zielgruppen im Detail: Das E-Learning richtet sich an professionelle Pflegekräfte in der ambulanten und stationären Altenpflege und ist auch für pflegerische Assistenzberufe und Berufseinsteiger geeignet.

Die Vorteile von Gruppen-Lizenzen kennenlernen

Einfach Kurse auswählen und sofort loslegen

Pflichtunterweisungen oder Fortbildungen mit wenigen Klicks: Kaufen Sie die gewünschte Anzahl der Teilnehmerplätze für Ihre Einrichtung. Unser System legt für Sie automatisch eine Gruppe an. 

Über die Gruppen-Registrierung laden Sie danach Teilnehmende zu Ihren Kursen ein. Legen Sie sie dazu über ein Formular an oder laden Sie eine Tabelle hoch.

Schulungen und Lernfortschritte dokumentieren

Sehen Sie die Lernfortschritte Ihres Teams. Stellen Sie sich mithilfe der dynamischen Filter die für Sie wichtigsten Ergenisse zusammen: nach Gruppen, Kursen, für einzelne Kurs-Teilnehmende oder im Mix.

Versenden Sie aus dem Kurs-Report heraus Nachrichten an Ihr Team.

Drucken Sie Ihre Reportings aus oder laden Sie sie als CSV-Tabelle herunter.

Mehr Zeit für das Wesentliche: die Patienten

Sparen Sie Zeit und Geld mit praxisorientierten E-Learning-Modulen. Ergänzen Sie aufwendige Inhouse-Trainings mit unseren digitalen Bildungsangeboten zu zeitgemäßen Blended-Learning-Schulungen. 

Reduzieren Sie Ausfallzeiten durch komprimierte Online-Fortbildungen. Automatische Erinnerungs-E-Mails an Beschäftigte erhöhen die Teilnahmequote und nicht zuletzt die Sicherheit und Qualität Ihrer Leistungen. 

Rechtssicherheit

Mit unsereren Bibliomed Gruppenlizenzen schulen Sie Ihre Mitarbeiter:innen in allen gesetzlichen Unterweisungen rechtssicher dokumentiert und in kürzester Zeit.

Qualität

Alle Online-Fortbildungen sind mit Fachexperten entwickelt und in einem einzigartigen Peer-Review-Verfahren gegengeprüft worden. 

Flexibel im Klinikalltag lernen

E-Learning mit Bibliomed bedeutet praxisnahe Fachfortbildungen wann und wo Sie möchten. Pausierte Lernmodule lassen sich natürlich später fortsetzen.

Angepasst an Ihre Bedürfnisse

Auf Wunsch binden wir Ihre Hausregeln und Ansprechpartner in Lernmodule ein. Individualentwicklungen sind ebenfalls möglich.

Beratung und Support

Unsere E-Learning-Experten und Implementierungs-Manager entwickeln mit Ihnen die maßgeschneiderte Lernumgebung für Ihre Bedürfnisse und unterstützen Sie im Lernalltag.

Andere Kunden interessierten sich auch für